Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7276

ELFRIEDE GERSTL [11.357]

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Elfriede Gerstl

Elfriede Gerstl (16 junio 1932 hasta 9 abril 2009) fue una autora y austríaca sobreviviente del Holocausto. Gerstl, que era judía, nació en Viena, donde su padre trabajaba como dentista.

Sobrevivió a los años de la guerra escondiéndose en diferentes lugares con su madre y  evita los campos de concentración. Después de la guerra comenzó a estudiar medicina y psicología en Viena Universidad, pero terminó sus estudios después del nacimiento de su hija. Durante la década de 1950 se involucró más y más en la escritura, y publicó su primer trabajo en la revista Neue Wege en 1955. Su primer libro publicado fue Gesellschaftsspiele mit mir, una colección de poemas y prosa corta que salió en 1962. En 1963 Gerstl se trasladó a Berlín Occidental, donde recibió una beca de la Literarisches Colloquium Berlin. Mientras vivía en Berlín, en 1968 a 1969, escribió la novela Spielräume, que no se publicó hasta 1977. Permaneció en Berlín hasta 1972, cuando regresó a Viena. 
El trabajo de Gerstl abarcó varios géneros diferentes, incluyendo poemas, ensayos y cuentos cortos. Era una feminista devota, y en gran parte de sus escritos examina el tema de los roles de género. 

Miembro fundadora de la GAV (Asociación Austriaca de Escritores, Graz) además miembro de la Sociedad de Defensa de los Intereses de los Escritores Austriacos. Ha recibido numerosos premios y reconocimientos: Premio Georg Trakl de Poesía 1999, Medalla de Oro honorífica de la Ciudad de Viena 2002 y Premio Heimrad Bäcker 2007, entre otros. 

A su muerte en 2009, la ministra austríaca de cultura Claudia Schmied, dijo que la literatura en lengua alemana había perdido una importante contribuyente.

Obras:

Gesellschaftsspiele mit mir . Gedichte und Kurzprosa. Kulturamt der Stadt Linz 1962.
Berechtige Fragen . Hörspiele. Edition Literaturproduzenten, Wien 1973.
Spielräume . Roman. 1977. edition neue texte, Literaturverlag Droschl , Graz 1993.
Narren und Funktionäre . Essays. Wien 1980.
Wiener Mischung . Gedichte und Kurzprosa. edition neue texte, Literaturverlag Droschl, Linz/Graz 1982.
eine frau ist eine frau ist eine frau … autorinnen über autorinnen (Herausgeberin). Promedia Verlag , Wien 1985. ISBN 978-3-900478-08-7
Vor der Ankunft . Reisegedichte. Viersprachige Ausgabe, deutsch-englisch-französisch-italienisch, Freibord-Verlag Sonderreihe, Wien 1988.
Ablagerungen . Anthologie. Hrsg. gemeinsam mit Herbert J. Wimmer , edition neue texte, Literaturverlag Droschl, Graz 1989.
Unter einem Hut . Gedichte und Essays. Deuticke Verlag, Wien 1993.
Kleiderflug – Texte Textilien Wohnen . Mit einer diskursiven Fotoserie von Herbert J. Wimmer: „alfabet des wohnens“. Edition Splitter, Wien 1995 
Erweiterte Neuauflage: kleiderflug – schreiben sammeln lebensräume . Mit einer diskursiven Fotoserie von Herbert J. Wimmer: „alfabet des wohnens“. Edition Splitter, Wien 2007. ISBN 978-3-901190-44-5 .
Die fliegende Frieda . Ein Jugendbuch. Mit Illustrationen von Angelica Kauffman . Edition Splitter, Wien 1998.
Alle Tage Gedichte – Schaustücke. Hörstücke – plus Mini-Buch: hin & her & hin . Deuticke Verlag, Wien 1999.
neue wiener mischung . neue und alte gedichte, kurzprosa . Mit einem Nachwort von Konstanze Fliedl . edition neue texte, Literaturverlag Droschl, Graz 2001.
gemeinsam mit Herbert J. Wimmer: LOGO(S) – ein schachtelbuch. fünfzig text-ansichts-karten . Literaturverlag Droschl, Graz 2004. ISBN 3-85420-654-2
mein papierener garten . gedichte. Literaturverlag Droschl, Graz 2006. ISBN 978-3-85420-708-5
Spazi per giocare con la mente – Spielräume . Übersetzung von Dagmar Winkler. Vorworte von Elfriede Jelinek und Fausto Cercignani . Perosini Editore, Zevio/Verona 2007. ISBN 978-88-85409-63-7
Assortimento viennese – Wiener Mischung . Gedichte, ausgewählt und übersetzt von Riccarda Novello. Vorwort von Elfriede Jelinek. Luciana Tufani Editrice, Ferrara 2008. ISBN 978-88-86780-69-8
lebenszeichen – gedichte träume denkkrümel . Mit einem Vorwort von Elfriede Jelinek. Mit Illustrationen von Heinrich Heuer, Angelica Kauffman, Herbert J. Wimmer. Literaturverlag Droschl, Graz 2009. ISBN 978-3-85420-763-4




Lo que sigue siendo deseable y lo que no

el tiempo que me queda
es una cuerda que pareciera ceder
mis días
guisantes lanzados al cazo sin cuidado
qué podría despertar mi curiosidad
nunca tuve ganas de ir hasta una cordillera de la India
estudiar la pobreza y la ignorancia
tampoco necesito espiar el bramido
de una cascada
ni contemplar a los turistas contemplar
no pueden deshacerse de mí las montañas
las dejo en paz
visito ciudades como cafés
sin previa nostalgia
algunas personas me mantienen
girando y activa
su consentimiento es la cumbre de mi dicha
su comprensión de mis expediciones mentales
mi meta en el viaje

Fuente: Página Facebook de Jonio González




new york und retour

ratlos gewesen
angst gehabt
weit gefahren
gefahr gesucht
mut bekommen
beherzt heimgekehrt
erzählen können
hohe türme
dunkle schluchten
mut bekommen
gefahr gesucht
weit gefahren
angst gehabt
ratlos wie immer






natur – nein danke

von zeit zu zeit seh ich sie gern
die vergifteten bäume
die befallenen wiesen
diese verlauste landschaft
aus dem zugfenster meines abteils
wo ich mich gerüstet fühle
mit tinkturen und
tabletten und
anderer munition
gegen die bissigen bakterien
die killerviren
das riesige feindliche heer
an mir und in mir
soll ich vielleicht hinaustreten
ins verseuchte grün
wo neue feinde warten
nein danke sage ich zu meinen freunden
den berg- und talsteigern
ich habe hier drinnen
schon genug natur

ein beiwort entbieten
einen satz setzen
eine tat träumen
deinen mund mit meinem
verwechseln

wo bitte ist der bahnhof
ich bin fremd in dieser stadt
wo ist denn deine hand
wo ist denn dein mund
hier bin ich nicht mehr
  zu hause
die krähen fliegen
wie in einem gedicht
diese winterlandschaft
ist ein bild hinter glas
diese bahnfahrt ist ein schlechter
trauriger film
den ich bis zum ende
anschauen muss







selbstgespräch mit dir

mitten in der ewigkeit
kommst du auf mich zu
offerierst biskotten zum tee
ich esse sie ungern

dass ich dich nicht immer gekannt habe
geht mir durch den kopf
mehrere leben in eines gezwängt
kein grund unzufrieden zu sein
kein grund zufrieden zu sein
ein blatt im wind
und nimmt sich so wichtig




Viewing all articles
Browse latest Browse all 7276

Trending Articles


MARÍA OLIMPIA DE OBALDÍA [9233]


JUAN ANTONIO CAVESTANY [14.478]


Un Pombero anti-robos


Goku tamaño real


ALFREDO HERRERA FLORES [17.044] Poeta de Perú